Rezepte

Superleckere, Mürbe Linzer in 2 Schritte

2. Ausstechen, backen und füllen
Nach der Kühlzeit rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dick aus. Verwende einen Ausstecher deiner Wahl – für klassische Linzer Plätzchen empfiehlt sich eine Form mit einem Loch in der Mitte, um den typischen „Fenster“-Effekt zu erzielen. Die Plätzchen ohne Loch dienen später als Deckel.
Backe die Plätzchen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für ca. 8-10 Minuten, bis sie goldgelb sind. Achte darauf, die Plätzchen nicht zu lange zu backen, damit sie schön zart bleiben. Lass sie anschließend vollständig abkühlen.
Sobald die Plätzchen abgekühlt sind, bestreiche die unteren Plätzchen großzügig mit Marmelade (Ribisel- oder Marillenmarmelade schmecken besonders gut). Setze dann die oberen Plätzchen mit Loch vorsichtig darauf. Zum Schluss bestreue die fertigen Linzer Plätzchen mit Puderzucker für das typische, festliche Finish.
Fazit:
Diese Linzer Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Der mürbe Teig und die fruchtige Marmelade machen sie zu einer perfekten Leckerei für die kalte Jahreszeit. Ob zum Kaffee, als Dessert oder zum Verschenken – diese Plätzchen sind immer ein Genuss. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

About the author

admin

Leave a Comment