Rezepte

Schmeckt am nächsten Tag genauso perfekt wie frisch zubereitet, Cremige Gnocchi-Suppe

Zubereitung:
1 Gemüse und Fleisch anbraten: Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln. Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls grob würfeln. In einem großen Suppentopf das Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten, bis es schön braun ist. Anschließend die gewürfelte Zwiebel, den Knoblauch und die Paprika hinzufügen und für etwa 2-3 Minuten mitbraten, bis das Gemüse weich wird.
2 Mehl und Flüssigkeit hinzufügen: Das Ganze mit 2 EL Mehl bestreuen und gut umrühren, damit sich das Mehl gleichmäßig verteilt und die Suppe später eine schöne Bindung bekommt. Jetzt mit der Gemüsebrühe und den gehackten Tomaten ablöschen. Gut würzen: Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chili und die Lorbeerblätter hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und dann auf mittlerer Hitze für etwa 10 Minuten köcheln lassen.
3 Sahne, Parmesan und Petersilie: Jetzt wird’s richtig cremig: Sahne, Parmesan und frisch gehackte Petersilie in die Suppe einrühren. Die Lorbeerblätter können jetzt entfernt werden. Die Suppe für ca. 5 Minuten weiter köcheln lassen, sodass sich die Aromen gut vermischen.
4 Gnocchi hinzufügen: Zum Schluss die Gnocchi in die Suppe geben und kurz darin ziehen lassen, bis sie weich und vollständig durchgegart sind (je nach Art der Gnocchi kann das etwa 3-4 Minuten dauern). Danach noch einmal abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Servieren:
Die cremige Gnocchi-Suppe direkt heiß servieren und nach Belieben noch mit etwas zusätzlichem Parmesan oder frischer Petersilie garnieren. Sie ist perfekt für kalte Tage und lässt sich hervorragend vorbereiten – am nächsten Tag schmeckt sie sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, richtig durchzuziehen.
Tipps für den perfekten Genuss:
• Gnocchi: Du kannst frische oder vorgekochte Gnocchi verwenden, je nachdem, was du gerade zur Hand hast. Bei frischen Gnocchi solltest du aufpassen, dass sie nicht zu lange in der Suppe bleiben, da sie sonst zu weich werden.
• Vegan: Für eine vegane Variante kannst du das Hackfleisch durch pflanzliches Hack oder Linsen ersetzen und die Sahne durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahnealternative austauschen.
• Länger aufbewahren: Wenn du die Suppe aufbewahren möchtest, kannst du sie problemlos im Kühlschrank lagern. Sie wird mit der Zeit sogar noch aromatischer!

About the author

admin

Leave a Comment