Zubereitung:
1 Teig vorbereiten: Beginnt damit, das Mehl, Kakaopulver und Backpulver in eine Rührschüssel zu sieben. Zucker, Vanillezucker, Eier und Butter hinzufügen.
2 Kneten: Die Zutaten mit einem Handrührer und den Knethaken zuerst auf niedrigster Stufe gut vermengen und dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Es muss alles schön durchmischt sein.
3 Teig ausrollen: Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig kurz verkneten und zwei Drittel davon gleichmäßig auf einem Backblech ausrollen. Achtet darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist. Um die Form zu stabilisieren, stellt ihr einen Backrahmen um das Blech (dies ist bei normalen Backblechen wichtig, bei hohen Backformen braucht ihr keinen Rahmen).
4 Füllung zubereiten: Jetzt zur Füllung: Die Butter in der Mikrowelle schmelzen lassen und etwas abkühlen lassen. Den Quark mit Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eiern in einer Schüssel mit dem Handrührgerät gut verrühren. Die flüssige Butter oder Margarine unter die Masse mischen, bis alles schön glatt ist.
5 Füllung auf den Teig verteilen: Die fertige Quarkmasse gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und glattstreichen. Den restlichen Teig in kleine Stücke zerzupfen und auf der Quarkfüllung verteilen. Wer möchte, kann mit Ausstechformen auch schöne Figuren auf dem Kuchen anrichten – ideal für Kindergeburtstage! Ihr könnt Figuren aus der „Sendung mit der Maus“ oder andere, von den Kindern gewünschte Motive, gestalten.
6 Backen: Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen und den Kuchen für etwa 45 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Macht eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist (denn Backöfen sind unterschiedlich, und die Backzeit kann variieren).
Tipp:
Für den Kindergeburtstag oder je nach Bedarf kann man mit Ausstechformen super tolle Dinge zaubern, die den Kuchen zu einem echten Highlight machen! Stellt euch vor, die Kinder können ihre Lieblingsfiguren aus „Die Sendung mit der Maus“ oder andere Lieblingscharaktere auf dem Kuchen wiederfinden.
Euer Zupfkuchen vom Blech ist jetzt fertig und wird der Familie und Gästen bestimmt hervorragend schmecken. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!