2 Teig zubereiten:
◦ Füge nun das Ei (leicht verquirlt), die Butter, den Zucker, die restliche Milch und die Zitronenschale hinzu. Wer es gerne etwas intensiver mag, kann auch Vanillezucker für ein besonderes Aroma verwenden.
◦ Alles gut zu einem geschmeidigen Teig kneten, der nicht mehr an den Händen kleben sollte. Falls nötig, noch etwas Mehl hinzufügen.
◦ Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sich in Volumen verdoppelt hat.
3 Buchteln formen:
◦ Den Teig in gleich große Stücke teilen (je nach gewünschter Größe der Buchteln). Diese zu kleinen Kugeln rollen.
◦ Um sicherzustellen, dass die Buchteln später nicht aneinanderkleben, wälze sie in etwas Öl.
4 Buchteln in die Form setzen:
◦ Eine Auflaufform entweder einfetten oder mit Backpapier auslegen und die Buchteln vorsichtig hineinsetzen.
◦ Lasse die Buchteln nochmals etwa 15-20 Minuten gehen, damit sie nach der Ruhephase noch etwas aufgehen und besonders fluffig werden.
5 Backen:
◦ Heize den Backofen auf 210 °C vor.
◦ Backe die Buchteln für etwa 20-30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig auf der Oberfläche sind. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
◦ Die genaue Backzeit hängt von der Größe der Buchteln und deinem Ofen ab, daher lohnt es sich, die Buchteln während des Backens im Auge zu behalten.
6 Servieren:
◦ Lass die Buchteln nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du sie servierst.
◦ Du kannst sie pur genießen, mit Marmelade, Kompott oder einer süßen Vanillesauce servieren. Besonders lecker sind sie, wenn sie noch warm sind und die weiche, luftige Füllung auf der Zunge zergeht.
Fazit:
Omas Buchteln sind ein echtes Highlight für jede Gelegenheit. Sie sind nicht nur super fluffig und köstlich, sondern auch ein tolles Dessert oder Frühstück, das die ganze Familie begeistern wird. Und das Beste? Auch wenn du Buchteln übrig hast, schmecken sie am dritten Tag immer noch fast wie frisch aus dem Ofen – ein wahres Meisterwerk der Backkunst! Mit diesem Rezept kannst du dich auf einen Klassiker freuen, der bei dir genauso gut gelingt wie bei Oma. Guten Appetit!