Rezepte

Mhmmm das Rezept ist sooo köstliche, Zitronenkuchen mit Joghurt in 5 Minuten zubereitet!

Zubereitung:
1. Butter und Zucker cremig rühren:
Beginne damit, die Butter mit dem gesiebten Zucker, Vanillezucker, Rum, Zitronensaft und der Zitronenschale in einer großen Schüssel sehr schaumig zu rühren. Nutze dafür einen Handmixer oder eine Küchenmaschine. Das Rühren sorgt dafür, dass der Kuchen besonders luftig und locker wird.
2. Eier und Joghurt unterrühren:
Füge die Eidotter (also das Gelbe von den Eiern) einzeln zur Butter-Zucker-Mischung hinzu und rühre sie jeweils gut unter. Anschließend gib den Joghurt dazu und rühre weiter, bis alles gut vermischt ist.
3. Mehl und Backpulver einmischen:
Mische das Mehl mit dem Backpulver, siebe es und gib es abwechselnd mit dem Joghurt zur Dottermasse. Rühre alles zu einem glatten Teig. Das Backpulver sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht und fluffig wird.
4. Eiweiß schlagen:
Schlage nun das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee und hebe es vorsichtig unter den fertigen Teig. Das Eiweiß macht den Kuchen besonders locker und luftig.
5. Teig in die Form füllen:
Fette eine Gugelhupfform ein und bestäube sie mit etwas Mehl, damit der Kuchen später nicht an der Form kleben bleibt. Gieße den fertigen Teig in die Form und stelle ihn in den vorheizten Ofen (175°C, Ober-/Unterhitze).
6. Backen:
Backe den Kuchen für etwa 60 Minuten. Achte darauf, dass er schön goldbraun wird. Nach etwa drei Vierteln der Backzeit kannst du den Kuchen bei Bedarf mit etwas Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
7. Auskühlen lassen und verzieren:
Sobald der Kuchen fertig ist, lass ihn in der Form abkühlen. Stürze ihn dann vorsichtig und lass ihn vollständig auskühlen. Zum Schluss kannst du den Kuchen mit Zitronenglasur und Haselnusskrokant verzieren, um ihm einen leckeren Crunch und eine frische Zitrusnote zu verleihen.
Tipps:
• Joghurt sorgt nicht nur für einen frischen Geschmack, sondern macht den Kuchen auch besonders saftig. Du kannst ihn auch durch Griechischen Joghurt ersetzen, wenn du eine noch cremigere Textur möchtest.
• Wenn du keinen Rum verwenden möchtest, kannst du ihn einfach weglassen oder durch etwas Zitronenlikör oder Vanilleextrakt ersetzen.
• Haselnusskrokant gibt dem Kuchen einen leckeren Crunch, aber du kannst auch Mandeln oder Pistazien verwenden, um eine andere Variante zu schaffen.

About the author

admin

Leave a Comment