Zubereitung:
1. Eier trennen und Eiweiß aufschlagen:
• Beginne damit, die Eier zu trennen. Schlage das Eiweiß mit dem Vanillezucker und einer Prise Salz in einer sauberen Schüssel zu steifem Eischnee. Achte darauf, dass keine Eiweißreste oder Fett in der Schüssel sind, damit der Eischnee schön fest wird.
2. Eigelb-Creme vorbereiten:
• In einer anderen Schüssel die 3 Eigelb mit dem Zucker und einer Prise Safran schaumig schlagen. Der Safran gibt dem Kuchen nicht nur eine tolle Farbe, sondern auch einen feinen, würzigen Geschmack.
3. Sahne und Öl unterrühren:
• Füge nun die Sahne und das Öl nach und nach zu der Eigelb-Creme hinzu und rühre weiter, bis eine luftige, geschmeidige Masse entsteht. Dies dauert etwa 5-6 Minuten und sorgt für eine schöne, glatte Teigbasis.
4. Mehl und Backpulver einarbeiten:
• Siebe das Weizenmehl zusammen mit dem Backpulver, um Klumpen zu vermeiden. Mische das Mehl gut und gebe es in drei Portionen abwechselnd mit dem Eischnee zur Ei-Sahne-Creme. Rühre vorsichtig mit einem Löffel oder einem Teigschaber, um die Luftigkeit des Eischnees zu bewahren.
5. Teig in die Form füllen:
• Fülle etwa zwei Drittel des fertigen Teigs in die vorbereitete Kuchenform. Das verbleibende Drittel des Teigs mischst du mit Kakaopulver und dem optionalen Kaffeepulver, das dem Kuchen eine noch tiefere, schokoladige Note verleiht.
6. Marmoreffekt erzeugen:
• Gib den dunklen Teig auf den hellen Teig in der Form und ziehe mit einer großen Gabel oder einem Holzstäbchen spiralförmig durch den Teig. Achte darauf, dass du nicht zu stark rührst, damit der Marmoreffekt schön zur Geltung kommt.
7. Backen:
• Backe den Marmorkuchen bei 175°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 55 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, also mache unbedingt eine Stäbchenprobe – wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
8. Abkühlen lassen:
• Lass den Marmorkuchen nach dem Backen etwas in der Form abkühlen, bevor du ihn vorsichtig herausnimmst. Lasse ihn dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
Tipp:
• Wenn du es besonders saftig magst, kannst du den Kuchen nach dem Backen mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit einer dünnen Schicht Marmelade glasieren. So erhält der Kuchen zusätzlich eine fruchtige Note und glänzt schön!