Rezepte

Knoblauchbrot ohne Kneten

Zubereitung:
1. Teig vorbereiten:
Zuerst das Mehl, die Trockenhefe und das Salz in einer großen Schüssel gut vermischen. Nun das warme Wasser hinzufügen und mit einem Löffel umrühren, bis ein klebriger, aber gut vermischter Teig entsteht. Der Teig muss nicht geknetet werden, es reicht völlig aus, ihn zu vermengen.
2. Teig ruhen lassen:
Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie den Teig über Nacht bei Raumtemperatur ruhen. Dadurch kann sich der Geschmack entfalten, und der Teig wird wunderbar luftig und locker.
3. Backofen vorbereiten:
Heizen Sie den Backofen auf 230°C vor. Stellen Sie einen gusseisernen Topf mit Deckel (oder einen ähnlichen ofenfesten Topf) in den Ofen, damit er ebenfalls aufheizt. Das sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und ein knuspriges Brot.
4. Teig formen und belegen:
Am nächsten Tag den Teig auf eine gut bemehlte Oberfläche geben und vorsichtig in eine runde Form bringen – ohne zu viel Druck auszuüben. Den geformten Teig mit gehacktem Knoblauch, Olivenöl, frischer Petersilie und einer Prise Meersalz bestreuen.
5. Brot backen:
Nehmen Sie den heißen Topf vorsichtig aus dem Ofen und legen Sie den Teig hinein. Decken Sie den Topf mit dem Deckel ab und backen Sie das Brot für 30 Minuten. Dadurch bleibt das Brot schön saftig.
6. Deckel entfernen und fertig backen:
Nach 30 Minuten den Deckel abnehmen und das Brot noch weitere 15-20 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist.
7. Abkühlen lassen und genießen:
Das Brot aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor Sie es anschneiden. Jetzt können Sie es genießen – am besten noch warm, wenn das Knoblaucharoma richtig durchdringt!

About the author

admin

Leave a Comment