2. Zucker und Haselnüsse mischen:
Während der Teig im Gefrierfach ruht, kannst du die gemahlenen Haselnüsse mit dem braunen Zucker und dem weißen Zucker in einer kleinen Schüssel gut vermengen. Diese Mischung wird später als Füllung für die Hörnchen verwendet.
3. Teig ausrollen:
Nach der Kühlzeit teilst du den Teig in vier gleich große Stücke. Streue nun ein Viertel der Zucker-Haselnuss-Mischung auf deine Arbeitsfläche und rolle das erste Teigstück mit einem Nudelholz zu einem ca. 26 cm großen Kreis aus. Der Teig sollte schön dünn ausgerollt werden, damit die Hörnchen später zart und knusprig werden.
4. Teig in Stücke schneiden:
Nun nimmst du einen Tortenteiler oder alternativ ein scharfes Messer und schneidest den ausgerollten Teig in 16 gleich große Stücke. Diese werden später zu den typischen Croissant-Formen.
5. Hörnchen formen:
Jetzt kommt der spaßige Teil! Du rollst jedes Teigstück vom breiten Ende aus auf, bis du ein kleines Hörnchen erhältst. Achte darauf, dass du beim Aufrollen die Spitze jedes Croissants leicht andrückst, damit es beim Backen nicht wieder auseinanderfällt. Wiederhole diesen Vorgang mit den anderen drei Teigstücken.
6. Backen:
Lege die fertigen Croissants mit der Spitze nach unten auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche. Stelle sicher, dass genug Platz zwischen den einzelnen Hörnchen bleibt, damit sie schön aufgehen können. Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 185°C, Umluft: 155°C, Gas: Stufe 2) backst du die Haselnuss-Hörnchen für ca. 12 bis 15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
7. Verzieren und Servieren:
Optional kannst du die noch warmen Haselnuss-Hörnchen nach Belieben mit dunkler und weißer Kuvertüre verzieren. Die Schokolade lässt sich wunderbar über die noch heißen Hörnchen träufeln, was sie noch verführerischer macht. Lasse die Schokolade etwas antrocknen und serviere die Hörnchen dann frisch und warm.