Schritt 2: Teig kneten
Nun alles mit einem Knethaken in der Küchenmaschine oder von Hand kräftig durchkneten. Zuerst mit niedriger Stufe beginnen, damit sich das Mehl nicht überall verteilt, und dann die Geschwindigkeit steigern, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Der Teig sollte etwa 3 Minuten lang geknetet werden, bis er eine elastische, nicht klebende Konsistenz erreicht.
Schritt 3: Teig gehen lassen
Jetzt muss der Teig gehen. Heizen Sie den Backofen auf 100°C vor und schalten Sie ihn anschließend wieder aus, sodass er nur noch eine leicht warme Temperatur hat. Decken Sie die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen Sie den Teig etwa 25-30 Minuten ruhen. Während dieser Zeit sollte sich der Teig merklich vergrößern und an Volumen zunehmen.
Schritt 4: Brot formen
Nach dem ersten Aufgehen den Teig aus der Schüssel nehmen und noch einmal kurz durchkneten, um die Luftblasen herauszudrücken. Dann formen Sie den Teig zu einem Strang, der in eine Kastenform (ca. 24 cm lang) passt. Legen Sie den Teig mit Backpapier in die Form, sodass er gleichmäßig Platz hat. Lassen Sie den Teig nochmals ca. 30 Minuten gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Schritt 5: Backen
Heizen Sie den Backofen nun auf 215°C Ober-/Unterhitze (bzw. 190°C Umluft oder Gasherd Stufe 4-5) vor. Sobald der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, schieben Sie das Brot in den Ofen. Backen Sie es für ca. 40 bis 50 Minuten.
Damit das Brot eine besonders knusprige Kruste bekommt, können Sie es während des Backens ab und zu mit etwas Wasser besprühen oder eine kleine Schale mit Wasser in den Ofen stellen. Wenn das Brot goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt, ist es fertig.
Schritt 6: Auskühlen lassen
Lassen Sie das frisch gebackene Brot nach dem Backen noch einige Minuten in der Form ruhen, bevor Sie es auf ein Kuchengitter stürzen, um vollständig abzukühlen. Dies verhindert, dass die Kruste weich wird.