Rezepte

Hüttenkäse-Apfel-Gebäck

Zubereitung:
1 Teig vorbereiten: Beginne damit, den Teig zuzubereiten. In einer großen Schüssel den Hüttenkäse mit der Prise Salz, dem Ei, Zucker, Vanillezucker und Pflanzenöl gut vermengen. Mische dann das Mehl mit dem Backpulver und siebe es über die Hüttenkäse-Mischung. Knete alles zu einem glatten Teig. Der Teig wird leicht klebrig sein, aber das ist vollkommen in Ordnung. Stelle den Teig beiseite und lass ihn etwas ruhen.
2 Füllung zubereiten: Während der Teig ruht, bereite die Apfelfüllung zu. Schäle und würfle die Äpfel. Erhitze die Butter in einer Pfanne und gebe die gewürfelten Äpfel hinein. Brate die Äpfel für etwa 5 Minuten an, bis sie leicht weich werden. Streue nach Belieben Zimt über die Äpfel und gib die Maisstärke hinzu. Rühre alles gut um, sodass sich die Maisstärke mit der Apfelsaftmischung verbindet und eine dickere Füllung entsteht. Lasse die Füllung etwas abkühlen.
3 Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine Backform (ca. 20×20 cm) oder lege sie mit Backpapier aus.
4 Gebäck zusammenstellen: Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Der Teig sollte etwa 1 cm dick sein. Schneide ihn in gleichmäßige Rechtecke oder Quadrate, je nach Wunsch. Lege auf jedes Teigstück einen Löffel der Apfelfüllung und schlage die Ecken des Teiges über die Füllung, sodass kleine Päckchen entstehen. Drücke die Ränder vorsichtig zusammen, damit die Füllung nicht herausläuft.
5 Belag vorbereiten: Schmelze die Butter für den Belag in einem kleinen Topf und füge Zucker und Zimt hinzu. Rühre alles gut um, bis der Zucker geschmolzen ist.
6 Backen: Lege die Teigpäckchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und bestreiche sie mit der Zimt-Zucker-Butter-Mischung. Backe das Gebäck für 20-25 Minuten oder bis es goldbraun und knusprig ist.
7 Abkühlen und Servieren: Lasse das Hüttenkäse-Apfel-Gebäck nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du es servierst. Es schmeckt besonders gut, wenn es noch leicht warm ist – perfekt mit einer Tasse Tee oder Kaffee.

About the author

admin

Leave a Comment