Zubereitung:
1 Nudeln kochen:
Koche die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser. Anschließend abgießen und beiseite stellen.
2 Hackfleisch anbraten:
Erhitze 2 Esslöffel Öl in einer großen Pfanne oder einem Topf. Gib das Hackfleisch hinein und brate es bei mittlerer Hitze an, bis es schön braun und durchgegart ist.
Würze das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und einem Teelöffel Senf. Gut umrühren, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Danach das Hackfleisch beiseite stellen.
3 Soße zubereiten:
In der gleichen Pfanne gib die fein gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch hinzu. Lass beides bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis die Zwiebel glasig wird.
Die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Füge sie ebenfalls in die Pfanne und brate sie 5 Minuten mit an.
Streue 1 Esslöffel Mehl darüber und rühre gut um. Das Mehl hilft, die Soße später zu binden.
4 Soße aufgießen:
Gieße die Rinderbrühe und die Sahne dazu und rühre alles gut durch. Lasse die Soße 10 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.
Füge den Schmelzkäse hinzu und lasse ihn unter Rühren schmelzen. Das sorgt für eine cremige Konsistenz und einen tollen Geschmack.
Jetzt die Erbsen hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5 Wikingertopf zusammenstellen:
Gib das angebratene Hackfleisch zurück in die Pfanne und vermenge es mit der Soße. Lasse alles noch einmal kurz aufkochen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Mische zum Schluss die gekochten Nudeln unter, sodass sie gleichmäßig mit der leckeren Soße bedeckt sind.
6 Servieren:
Den Wikingertopf auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen. Sie bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack, der wunderbar zur cremigen Soße passt.
Guten Appetit!
Dieser Wikingertopf ist ein echtes Highlight für die ganze Familie. Mit seiner cremigen Soße, dem zarten Hackfleisch und den leckeren Nudeln wird er garantiert zum Lieblingsgericht!