2. Gewürze und Wein erhitzen:
Geben Sie die Orangenschalenstreifen zusammen mit der Zimtstange, den Sternanis und den Kardamomkapseln in einen kleinen Topf. Gießen Sie den Weißwein dazu und erhitzen Sie die Mischung auf mittlerer Hitze. Wichtig: Lassen Sie die Temperatur nicht über 70 °C steigen, damit der Alkohol im Wein erhalten bleibt. Bei dieser Temperatur können sich die Aromen der Gewürze wunderbar entfalten, ohne dass der Alkohol verdunstet.
3. Aperol vorbereiten:
Während die Gewürze im Wein ziehen, schneiden Sie zwei dünne Scheiben von der restlichen Orange ab und legen diese in zwei hitzebeständige Gläser. Füllen Sie die Gläser jeweils mit Aperol auf, sodass die Orangenscheiben gut im Getränk schwimmen.
4. Wein abseihen und servieren:
Nachdem der Gewürzwein die gewünschte Temperatur erreicht hat und die Aromen sich entfaltet haben, seihen Sie ihn durch ein feines Sieb, um die festen Bestandteile zu entfernen. Gießen Sie den heißen Wein in die Gläser mit dem Aperol und den Orangenscheiben.
5. Genießen:
Ihr heißer Aperol ist nun fertig! Servieren Sie ihn sofort und genießen Sie die wohltuende Wärme sowie das harmonische Zusammenspiel der Aromen. Ein perfektes Getränk, um sich an kalten Winterabenden von innen zu wärmen oder um es in geselliger Runde zu teilen.
Fazit:
Der heiße Aperol ist eine geniale Mischung aus traditionellem Aperol und würzigen Winteraromen, die perfekt zur kühleren Jahreszeit passt. Mit der Frische der Orange, den kräftigen Gewürzen und dem feinen Weißwein wird dieser Drink zu einem wärmenden Genuss, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch für eine gemütliche Stimmung sorgt. Ob als entspannender Drink nach einem Spaziergang im Schnee oder als stimmungsvoller Aperitif für eine Winterparty – dieser heiße Aperol sorgt garantiert für wohlige Wärme und ist eine wunderbare Abwechslung zu klassischen Heißgetränken.