Zubereitung
1. Teig vorbereiten:
1 Butter und Erythrit cremig schlagen:
Die weiche Butter zusammen mit dem Erythrit in einer großen Schüssel mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine cremig schlagen. Dies dauert etwa 3-5 Minuten, bis eine luftige Masse entsteht.
2 Eier hinzufügen:
Geben Sie die Eier einzeln hinzu und rühren Sie jedes Ei gut unter, bis eine glatte, homogene Masse entsteht.
3 Trockene Zutaten mischen:
In einer separaten Schüssel das Dinkelmehl, das Backpulver, den Zimt und die gemahlenen Haselnüsse gut vermengen.
4 Alles vermengen:
Fügen Sie nun nach und nach die trockenen Zutaten zur Butter-Ei-Masse hinzu und verrühren Sie alles gut. Gießen Sie die Milch (oder eine Milchalternative) hinzu, bis der Teig eine geschmeidige Konsistenz erreicht.
2. Backen:
1 Backform vorbereiten:
Eine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten.
2 Teig in die Form füllen:
Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glattstreichen.
3 Backen:
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 35-40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen: Wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
4 Abkühlen lassen:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
3. Schokoladenglasur (optional):
1 Schokolade schmelzen:
Die Zartbitterschokolade zusammen mit der Milch in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Rühren Sie regelmäßig, bis die Schokolade glatt und glänzend ist.
2 Kuchen glasieren:
Den abgekühlten Kuchen mit der geschmolzenen Schokolade überziehen und die Glasur gleichmäßig verteilen. Wenn gewünscht, können Sie den Kuchen zusätzlich mit einer Prise Zimt oder gehackten Haselnüssen garnieren.
Tipps:
• Für eine extra Portion Schokolade können Sie den Teig mit Schokoladenstückchen oder -raspeln anreichern.
• Ein Hauch von Vanilleextrakt im Teig gibt dem Kuchen eine besondere, aromatische Note.
• Der Kuchen lässt sich gut aufbewahren und bleibt auch nach einigen Tagen noch saftig.
Genießen Sie diesen leckeren Haselnuss Kuchen mit Schokolade! Er ist nicht nur ein wahres Geschmackserlebnis, sondern auch eine perfekte Mischung aus Nussigkeit und Schokoladengenuss. 🍫🌰
Hast du schon mal einen Kuchen mit einer Haselnuss-Schokoladen-Kombination gemacht? Oder vielleicht eine Variante, die du gerne zubereitest?