Anleitung:
1. Teig vorbereiten und backen:
Zuerst die Backform einfetten und den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. In einer großen Rührschüssel die Butter, Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis eine luftige Masse entsteht. Danach Mehl, Backpulver und Milch hinzufügen und alles gut miteinander vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen für etwa 45 Minuten backen. Den Kuchen mit einem Holzstäbchen testen – wenn kein Teig mehr daran haften bleibt, ist der Kuchen fertig. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
2. Pudding zubereiten:
Während der Kuchen abkühlt, den Pudding zubereiten. Dafür 850 ml Milch, Zucker und Puddingpulver in einem Topf vermengen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding dick wird. Den Pudding vom Herd nehmen und abkühlen lassen, dabei hin und wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet.
3. Buttercreme anrühren:
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker aufschlagen, bis sie cremig und hell wird. Den abgekühlten Pudding nach und nach unter die Buttermasse rühren, bis eine glatte und cremige Konsistenz entsteht. Diese Buttercreme ist die Basis für die Füllung und das Ummanteln des Frankfurter Kranzes.
4. Torte zusammenbauen:
Den abgekühlten Kuchen zweimal waagerecht durchschneiden, sodass du drei gleichmäßige Böden erhältst. Den untersten und mittleren Boden großzügig mit Marmelade (Himbeer- oder Johannisbeermarmelade) bestreichen. Danach eine Schicht der Buttercreme darauf verteilen. Die Böden wieder aufeinanderlegen, beginnend mit dem unteren Boden, dann den mittleren und zuletzt den obersten Boden.
5. Torte dekorieren:
Die gesamte Torte mit der verbleibenden Buttercreme umhüllen. Die Creme auf der Oberfläche und an den Seiten glattstreichen. Den Haselnusskrokant gleichmäßig über die Torte streuen, damit sie von außen schön knusprig und dekorativ aussieht.