Rezepte

Erbseneintopf nach Bundeswehrrezept, schneller weg als gemacht

Zubereitung:
1 Schweineschmalz anbraten: Zuerst das Schweineschmalz in einem großen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen lassen. Sobald das Fett flüssig ist, den klein gewürfelten Bauchspeck hinzufügen und leicht auslassen, damit er seine Aromen entfaltet.
2 Zwiebeln und Gemüse dünsten: Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und zum Bauchspeck geben. Alles gemeinsam bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Anschließend die Karotten, den Sellerie und den Porree klein schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Die Hitze nun etwas erhöhen und alles unter Rühren für etwa 2-3 Minuten dünsten. Achten Sie darauf, dass nichts anbrennt.
3 Erbsen und Wasser hinzufügen: Einen Liter Wasser in den Topf gießen und alles gut umrühren. Danach die Schälerbsen einstreuen und das restliche Wasser hinzufügen. Jetzt das Ganze zum Kochen bringen.
4 Würzen und köcheln lassen: Sobald der Eintopf kocht, die Gemüsebrühe (etwa 1 TL pro 250 ml Wasser) und den Majoran hinzufügen. Die Temperatur reduzieren und den Eintopf bei niedriger Hitze für ca. 20 Minuten köcheln lassen.
5 Kartoffeln hinzufügen: Nach etwa 20 Minuten die Kartoffeln schälen, würfeln und in den Eintopf geben. Alles weiterhin etwa 40 Minuten lang köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren, besonders im letzten Drittel der Kochzeit, um ein Anbrennen zu vermeiden.
6 Abschmecken und servieren: Zum Schluss den Eintopf mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken und die gehackte Petersilie unterrühren. Dann ist der Eintopf fertig und kann serviert werden.

About the author

admin

Leave a Comment