Zubereitung:
1 Vorbereitung des Gemüses:
◦ Den Spitzkohl säubern, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
◦ Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
◦ Die Zwiebeln schälen und grob zerteilen.
◦ Die Frühlingszwiebeln waschen und in dünne Streifen schneiden.
◦ Die Mungobohnenkeimlinge aus dem Glas abtropfen lassen.
2 Hähnchenfleisch anbraten:
◦ Das Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne stark erhitzen.
◦ Die Hühnerbrüste waschen, in mundgerechte Würfel schneiden und in das heiße Öl geben.
◦ Das Fleisch scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Dann mit der Speisestärke bestreuen und noch kurz anrösten. Das Hähnchenfleisch anschließend wieder aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
3 Gemüse anbraten:
◦ Im gleichen Wok das Gemüse (Spitzkohl, Paprika, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln) unter ständigem Rühren für etwa 3-4 Minuten anbraten, bis es leicht gebräunt und noch knackig ist.
4 Sauce und Gewürze:
◦ Brühe und Sojasauce (Ketjap Manis) in die Pfanne geben und gut umrühren. Die Mischung für etwa 5 Minuten anrösten, damit sich die Aromen entfalten können.
◦ Das Hähnchenfleisch wieder in die Pfanne zurückgeben und alles gut vermischen.
◦ Mit Salz, Ingwerpulver und Paprikapulver abschmecken. Wer es etwas schärfer mag, kann noch einen Hauch Chili hinzufügen.
5 Fertigstellen:
◦ Am Ende die Mungobohnenkeimlinge hinzufügen und alles noch einmal kurz durchrühren, damit sie sich gut mit der Sauce vermengen.
◦ Die chinesische Hähnchenpfanne noch heiß servieren – zum Beispiel mit Reis oder Noodles.
Fazit:
Diese chinesische Hähnchenpfanne ist ein wahres Geschmackserlebnis – würzig, frisch und mit einer tollen Mischung aus Gemüse und zartem Hähnchenfleisch. Durch die Sojasauce und die kräftigen Gewürze bekommt das Gericht seinen einzigartigen, asiatischen Touch. Es ist nicht nur ein perfektes Mittagessen oder Abendessen für die ganze Familie, sondern auch super schnell gemacht. Also, ab in die Küche und einfach mal ausprobieren – du wirst es nicht bereuen! Guten Appetit!