Zubereitung:
1. Blätterteig vorbereiten:
• Den Blätterteig aus dem Tiefkühlfach nehmen und etwas antauen lassen, bis er weich und formbar ist. Du kannst den Teig in 4 gleich große Rechtecke schneiden, je nachdem, wie groß du die Calzone haben möchtest.
2. Füllung zubereiten:
• In einer Schüssel die Kochschinken- und Salami-Stücke vermengen.
• Die Paprika und die Tomaten in kleine Würfel schneiden und zur Wurst-Mischung geben.
• Die Knoblauchzehe fein hacken und ebenfalls in die Mischung einarbeiten.
• Mit Salz, Pfeffer und etwas Oregano würzen.
• Den geriebenen Käse untermengen. Achte darauf, dass der Käse gut mit den anderen Zutaten vermischt wird.
3. Calzone füllen:
• Den vorbereiteten Blätterteig ausrollen (wenn er noch nicht dünn genug ist) und in zwei Hälften teilen, sodass du jeweils zwei Hälften pro Portion hast.
• Etwas Tomatenmark auf die Teighälften streichen, um eine leckere Tomatenbasis zu schaffen.
• Die vorbereitete Füllung gleichmäßig auf den Teig verteilen, dabei etwa 1 cm Rand lassen, damit die Calzone später gut verschlossen wird.
4. Calzone formen:
• Die Teighälften vorsichtig über die Füllung klappen und die Ränder gut andrücken, damit sie sich beim Backen nicht öffnen. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel leicht andrücken, um ein schönes Muster zu hinterlassen.
5. Bestreichen und Backen:
• Die Eigelbe verquirlen und die Calzone-Taschen damit großzügig bestreichen, damit sie beim Backen schön goldbraun werden.
• Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
• Die Calzone auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen für 20-25 Minuten backen, bis der Teig schön knusprig und goldbraun ist.
6. Servieren:
• Die fertigen Calzone aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Du kannst sie direkt servieren oder mit etwas frischer Petersilie garnieren.
• Ideal dazu passt ein frischer Salat oder ein bisschen Olivenöl, in das man die Calzone dippen kann.