2. Puddingpulver und Mehl einmischen:
Nun das Puddingpulver und das Mehl in die Butter-Zucker-Mischung sieben. Alles zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte leicht klebrig, aber nicht zu fest sein. Falls der Teig zu weich erscheint, einfach noch etwas Mehl hinzugeben, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Der Puddingpulver sorgt für den besonderen, vanilligen Geschmack.
3. Plätzchen formen:
Mit den Händen kleine Portionen des Teigs abnehmen und daraus Kugeln oder kleine Häufchen formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Achten Sie darauf, ausreichend Abstand zwischen den Plätzchen zu lassen, da sie beim Backen nur minimal auseinanderlaufen.
4. Backen:
Die Plätzchen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) für etwa 10-12 Minuten backen, bis sie goldgelb und fest sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also werfen Sie ruhig einen Blick in den Ofen, um sicherzustellen, dass die Plätzchen nicht zu braun werden.
5. Abkühlen lassen:
Nach dem Backen die Plätzchen kurz auf dem Blech abkühlen lassen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter setzen, damit sie vollständig auskühlen können. Wer mag, kann die Plätzchen nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben, um einen zusätzlichen Hauch von Süße hinzuzufügen.
Fazit:
Diese blitzschnellen Puddingplätzchen sind die perfekte Lösung, wenn du spontan etwas Süßes zaubern möchtest. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand bist du im Nu fertig. Der zarte, vanillige Geschmack und die weiche Konsistenz machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss für die ganze Familie. Ob für den Kaffee zwischendurch oder als schnelle Leckerei für unerwartete Gäste – diese Plätzchen kommen garantiert gut an!