Zubereitung:
1. Pilze vorbereiten:
Zuerst die Pilze (Champignons und Steinpilze) gründlich mit einer Bürste oder einem Blatt Küchenpapier putzen, um Erde und Schmutz zu entfernen. Anschließend in Scheiben schneiden, damit sie gleichmäßig anbraten können.
2. Zwiebeln schneiden:
Nun die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Diese bilden die Grundlage der Sauce und geben ihr ein angenehmes Aroma.
3. Zwiebeln anbraten:
In einer großen Pfanne die Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anbraten, bis sie glasig sind. Achten Sie darauf, dass die Zwiebeln nicht zu dunkel werden, da sie sonst bitter schmecken könnten.
4. Pilze anbraten:
Nun die vorbereiteten Pilze in die Pfanne geben und mit den Zwiebeln zusammen anbraten. Die Pilze geben Flüssigkeit ab, die dann verdampft, wodurch sie eine tolle Bräune annehmen und ihr volles Aroma entfalten können. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen, um die Aromen zu intensivieren.
5. Tomatenmark und Mehl hinzufügen:
Sobald die Pilze gut gebräunt sind, die Hitze reduzieren, damit die Sauce nicht zu schnell einkocht. Jetzt das Tomatenmark dazugeben und mit den Pilzen und Zwiebeln gut verrühren. Anschließend das Mehl darüber sieben und ebenfalls unterrühren. Das Mehl hilft dabei, die Sauce zu binden und gibt ihr die gewünschte cremige Konsistenz.
6. Gemüsebrühe und Sahne einrühren:
Nun die Gemüsebrühe und die Sahne in die Pfanne gießen und alles gut umrühren. Bei mittlerer Hitze die Sauce leicht einkochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Je länger Sie die Sauce köcheln lassen, desto intensiver wird der Geschmack.
7. Abschmecken:
Am Ende noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, um die Aromen zu perfektionieren. Wenn die Sauce zu dick geworden ist, können Sie noch ein wenig Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen, bis sie die perfekte Konsistenz hat.
8. Mit Petersilie garnieren:
Vor dem Servieren die Jägersoße mit frisch gehackter Petersilie bestreuen, um ihr eine frische und aromatische Note zu verleihen.
Serviervorschläge:
Diese köstliche Schwarzwälder Jägersauce passt hervorragend zu Schnitzel, Braten oder auch zu Köfte und Steaks. Aber auch als vegetarisches Gericht mit Reis oder Kartoffeln ist sie ein absoluter Genuss. Die Sauce lässt sich außerdem wunderbar auf Vorrat kochen und ist auch nach ein paar Tagen noch ein Highlight beim Aufwärmen.
Fazit:
In nur 15 Minuten können Sie mit diesem Rezept eine Schwarzwälder Jägersauce zaubern, die besser ist als in vielen Restaurants! Dank der frischen Pilze und der cremigen Konsistenz wird sie garantiert zu einem Liebling in Ihrer Küche. Probieren Sie dieses schnelle und leckere Rezept aus – Sie werden es lieben!