Zubereitung:
1. Vorbereitung:
Zuerst eine runde Springform (Ø 26 cm) gut einfetten. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Alle Zutaten bereitstellen: Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel vermengen, Mehl, Salz und Backpulver in einer zweiten Schüssel bereitstellen.
2. Obst vorbereiten:
Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale fein abreiben. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und mit der Zitronenschale einreiben, damit sie nicht braun werden. Die Aprikosen halbieren, entsteinen und ebenfalls beiseite stellen. Das vorbereitete Obst zur Seite legen, damit es später gleichmäßig auf dem Teig verteilt werden kann.
3. Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel die Eier zum Zucker geben und schaumig aufschlagen. Die weiche Butter und den Zitronenabrieb hinzufügen und weiter aufschlagen, bis die Masse schön cremig wird. Nun die Mehlmischung aus Mehl, Backpulver und Salz nach und nach unterheben. Wichtig: Nicht zu lange rühren, damit der Teig nicht zusammenfällt.
4. Kuchen backen:
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben. Die Äpfel und Aprikosen dicht auf den Teig legen, sodass sie gut im Teig eingedrückt sind, aber nicht vollständig versinken. Die Früchte sorgen für eine herrlich frische Note und bleiben auch nach dem Backen schön saftig.
5. Backen und prüfen:
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 40-50 Minuten backen. Wenn der Teig schön goldbraun ist und die Oberfläche fest aussieht, kann der Kuchen fast fertig sein. Um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist, eine Stäbchenprobe machen: Ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stecken – wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
6. Abkühlen und servieren:
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Springform abkühlen lassen. Sobald er leicht abgekühlt ist, kann er aus der Form genommen und serviert werden. Besonders lecker ist der Kuchen noch lauwarm, aber auch abgekühlt ist er ein wahrer Genuss.