Rezepte

Achtung Sucthfaktor, Streuseltaler wie vom Bäcker nur viel besser

Zubereitung
1. Hefeteig zubereiten:
Zuerst das Mehl mit der Trockenhefe gut vermischen. Danach Salz, weiche Butter, Zucker, Ei und warme Milch hinzufügen und mit einem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig dann für etwa 20 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen, damit er schön aufgeht.
2. Streusel zubereiten:
In der Zwischenzeit die Streusel vorbereiten. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit Mehl, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel rasch zu einem Streuselteig verkneten. Wichtig: Nicht zu lange kneten, damit die Streusel nicht klebrig werden. Es sollte eine grobe, krümelige Masse entstehen.
3. Teig bearbeiten:
Nachdem der Hefeteig ausreichend gegangen ist, ihn mit etwas Mehl gut durchkneten und noch einmal kräftig schlagen. Eine Rolle aus dem Teig formen und diese in 12 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und dann zu einem runden Fladen von ca. 12 cm Durchmesser ausrollen.
4. Streuseltaler formen:
Die ausgerollten Teigkreise auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Jetzt die Streusel in 12 gleich große Teile teilen und diese mit den Händen in kleine Stücke zerzupfen. Die Streusel gleichmäßig auf den Teigfladen verteilen.
5. Backen:
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vorheizen. Die Streuseltaler für ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, dass die Streusel nicht zu dunkel werden – sie sollten schön knusprig bleiben.
6. Glasur vorbereiten:
Während die Streuseltaler backen, den gesiebten Puderzucker mit etwas warmem Wasser glatt rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Diese Glasur sorgt für das gewisse Extra und macht die Streuseltaler noch verführerischer.
7. Glasur auftragen:
Nach dem Backen die Streuseltaler aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Sobald sie etwas abgekühlt sind, die Glasur mit einem Pinsel auf den Streuseln verteilen. Die Glasur muss sich setzen und trocknen, damit sie fest wird.
8. Genießen:
Die Streuseltaler schmecken am besten frisch – also lass es dir nicht entgehen, sie direkt nach dem Auskühlen zu genießen. Der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, macht sowieso Lust auf mehr!
Fazit
Diese Streuseltaler sind der perfekte Mix aus fluffigem Hefeteig, knusprigen Streuseln und einer süßen Glasur – ein echter Genuss für alle Süßigkeiten-Liebhaber. Sie sind einfach zuzubereiten und haben einen unglaublichen Suchtfaktor. Ein Stück ist definitiv nicht genug! Ob zum Kaffee, als Nachmittagssnack oder zum Frühstück – diese Streuseltaler werden dich immer wieder verzaubern.
Guten Appetit!

About the author

admin

Leave a Comment