2. Boden in die Springform drücken:
Die Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Keksmasse hineinfüllen. Den Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen und gut andrücken, damit er später fest zusammenhält. Dies ist die Grundlage für unseren köstlichen Erdbeerkuchen, der nicht gebacken wird, aber trotzdem eine tolle Konsistenz bekommt!
3. Die Füllung zubereiten:
Nun geht es an die Füllung! Die Schlagsahne mit dem Puderzucker steif schlagen, bis sie schön fest ist. Danach den Mascarpone in kleinen Portionen vorsichtig unter die Sahne heben. Dies sollte auf niedriger Stufe erfolgen, um die fluffige Konsistenz der Sahne zu bewahren.
4. Erdbeeren vorbereiten:
Die frischen Erdbeeren waschen, abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Diese dann vorsichtig unter die fertige Mascarpone-Sahne-Creme mischen. Die Erdbeeren sorgen nicht nur für einen fruchtigen Geschmack, sondern machen den Kuchen auch noch farblich ein echtes Highlight.
5. Füllung auf den Boden geben:
Die cremige Erdbeer-Mascarpone-Mischung gleichmäßig auf den vorbereiteten Keksboden in der Springform verteilen.
6. Den Kuchen vollenden:
Den restlichen Keksboden von Hand zerbröseln und als Topping auf die Creme streuen. Dies verleiht dem Kuchen eine zusätzliche, knusprige Textur, die perfekt mit der weichen Füllung harmoniert.
7. Kühlen und genießen:
Den Kuchen für mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen. So hat die Masse genug Zeit, um gut durchzukühlen und fest zu werden.
8. Servieren:
Nun ist der Erdbeerkuchen ohne Backen bereit zum Servieren. Einfach die Springform vorsichtig lösen und den Kuchen in Stücke schneiden.
Fazit:
Dieser Erdbeerkuchen ist einfach unwiderstehlich – frisch, cremig und mit der perfekten Balance zwischen süß und fruchtig. Die Kombination aus dem knusprigen Keksboden, der zarten Mascarpone-Creme und den saftigen Erdbeeren sorgt für einen echten Genussmoment. Und das Beste daran: Man muss den Ofen nicht anwerfen! Dieser Kuchen ist der perfekte Begleiter für heiße Sommertage oder als frisches Dessert nach einem festlichen Abendessen.
Achtung: Dieser Erdbeerkuchen hat echten Suchtfaktor! Sobald du ein Stück probierst, wirst du nicht mehr aufhören können. Und wer Erdbeereis liebt, wird diesen Kuchen definitiv noch viel besser finden – versprochen!